© Schützenverein Bannetze v.1910 e.V.                                                                                                                                  Impressum
© Schützenverein Bannetze v.1910 e.V.                                                    Datenschutzerklärung                                                                              
weiter weiter zurück
Vereinspokal mit Grillessen    21.-22.06.2024
Am 21. und 22. Juni fand unser diesjähriges Vereinspokalschießen statt. Am ersten Abend war wenig Betrieb gewesen, Michel Maurice Müller hätte als Leitender des Schießens sicher gern mehr zu tun gehabt. Am Samstag, an dem auch Leckeres vom Grill angeboten wurde, waren deutlich mehr Mitglieder und Gäste anwesend. Besonders zu nennen ist unser König Thomas, „der fotografierende Zimmerermeister“ mit seiner Königin Nathalie, unser Ehrenvorsitzender Helmuth Bock mit Brigitte, die schon vor Beginn tatkräftig bei der Vorbereitung half und der Pokalverteidiger, Jens Reinecke. Das Schießen selbst wurde von Kirsten Müller geleitet, was deshalb besonders zu erwähnen ist, weil sie tags darauf bei der Landesmeisterschaft in Hannover antreten wollte und sicher eine entspanntere Vorbereitungsphase hätte haben können. Die Schützendamen hatten leckere Salate gespendet und August hielt Bratwurst und Fleisch vom Grill bereit. Unser König sorgte für Kaltgetränke, so dass parallel zum Schießen für das leibliche Wohl gesorgt war. An diesem Abend war auch die ganze Familie Ouwehand anwesend, die sich auf diesem Wege aus Bannetze verabschieden wollte. Tiny und Ferdy ziehen nach Belgien. Dem Schützenverein wollen sie aber- wie seit über 30 Jahren- treu bleiben. Als kleine Erinnerung überreichte August Fotos vom Schützenfest 1998, als Jelle Jugendkönig geworden war. Bei der Siegerehrung, die unsere 2. Vorsitzende Katharina Fricke vornahm, musste der Fotograf dreimal ausgewechselt werden. Auf den dritten Platz kam August, der eigentlich die Sieger ablichten wollte. Es sprang zwar Thomas ein- prädestiniert, wie sein Königsname beweist, aber auch er konnte diese Aufgabe nicht zu Ende führen, weil er zweitbester Schütze war. So übernahm schließlich Annette Rode-Lammers diese Aufgabe und konnte bildlich festhalten, dass Jens Reinecke den Pokal nach 2023 erneut überreicht bekam. Die Veranstaltung klang in gemütlicher Runde erst nach Mitternacht aus.  
Hildebrandt-Pokalschießen         20.09.2024
Beim diesjährigem Hildebrandt-Pokalschießen maßen sich 8 Schützenschwestern und Brüder vor den Scheiben. Bewunderung am Tisch fanden die beiden Superteiler von Gisela Jakob (Teiler49) und Klaus Link (Teiler 53). Zwei so saubere Treffer sieht man selten. 1. Klaus Link 252 Gesamt 2. Gisela Jakob 462       “ 3. Katharina Fricke 579       “
König der Könige & Beste der Damenbesten sowie Oktoberfestdämmerschoppen  05.10.2024
Während es sich die Teilnehmer am Bayrischen Buffet gutgehen ließen, galt es für amtierende sowie ehemalige Damenbeste und Schützenkönige  im Raum gleich nebenan beim Kleinkaliberschießen eine hohe Ringzahl zu erreichen. Als neue Beste der Damenbesten freute sich Katharina Fricke beim Siegerfoto auch ihren Mann Ulrich dabei zu haben, welcher sich erst nach einem  Stechen von der Konkurrenz absetzen konnte und König der Könige wurde. Mit mehreren Getränkerunden wurde auf das erfolgreiche Paar angestoßen und bis in die Nacht hinein gefeiert.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          
Damenwanderpokal 2024        15.11.2024
In diesem Jahr rangen mehrere Schützen am 3. Tag des Schweinepreisschießens um die besten Teiler und die Schützendamen zusätzlich um den Damenwanderpokal. Allerdings stand bei beiden Schießen die Auswertung der Scheiben aufgrund technischer Probleme mit dem Lesegerät auf der Kippe. Im Hinblick auf die besondere Situation stellte Kirsten Müller unkompliziert die Nutzung eines für sie verfügbaren Alternativgeräts in Aussicht. Zu fortgeschrittener Stunde jedoch funktionierte die Maschine zur Erleichterung des Schießsportleiters wieder normal, so dass noch am gleichen Tag alle Ergebnisse präsentiert werden konnten. Die zwischenzeitlich zur Überbrückung der Wartezeit an alle Schützen verteilte Mettwurst für den besten Einzelteiler des Tages wurde sodann Gaby Bongartz zugeordnet. Über den Damenwanderpokal freute sich als Erstplatzierte Kirsten Müller, die gleich im Anschluss mit einer Runde Getränke für alle Anwesenden erwiderte. 1. Kirsten Müller Gesamtteiler 64 2. Gabi Bongartz 189 3. Gisela Jakob 203
Schweinepreisschießen           22.11.2024
Von den vier Terminen fürs Schweinepreisschießen reichte dem neuen Schweinekönig der zweite Abend, um für klare Verhältnisse zu sorgen. Bis auf wenige Teiler kam die Konkurrenz an den zwei verbleibenden Schießtagen noch an die vorgelegten 66 heran, jedoch nicht mehr darunter. So konnte Rainer Jakob beim traditionellen Wurstessen entspannt seiner nach 2021 mittlerweile zweiten Proklamation zum Schweinekönig entgegensehen. Die errungene Würde feierte er ordentlich mit allen Teilnehmern, wobei eine spendierte Getränkerunde die nächste jagte.
Doppelkopf-Turnier 2024           27.12.2024
Siemsbergwanderung 2024         28.12.2024
Einige Doko Freunde konnten den offiziellen Beginn des Turniers nicht abwarten und fanden sich daher schon früher zum Kartenspielen im Bannetzer Schützenhaus ein. Als Organisator hielt August Lammers für alle gekühlte Getränke sowie in den Pausen heiße  Bockwürste und Kartoffelsalat bereit. Am späten Abend konnte dann auch ein Gewinner präsentiert werden. Dirk Hofmann freute sich über den Sieg und bedankte sich mit einer Runde Getränke. Auch für alle Nachplatzierten hatte August wieder nützliche Preise bereitgestellt.  Die dann einsetzende Aufbruchstimmung erreichte aber nicht jeden. So knüpfte die immer noch hochmotivierte Dokotruppe an ihr Vorabendprogramm an und hielt bis in die Nacht hinein die Karten in Bewegung.
Nachdem die letzte Winterwanderung wegen der lang anhaltenden Hochwasserlage ausfallen musste, waren nun wieder alle Voraussetzungen für eine Neuauflage gegeben. So trafen der SV Bannetze und der DSV Thören erneut auf dem Siemsberg zusammen. Beim gemeinsamen Abschluss im Thörener Schützenhaus bekräftigte der Vorsitzende des SV Bannetze, Moritz Hackbarth, die besondere Freundschaft zwischen beiden Vereinen. Die dem Thörener Schützenbruder Rolf Tietdke als Gastgeschenk überreichte Flasche Obstler verfehlte ihren Zweck nicht und konnte alsbald dem Leergut zugeordnet werden.
  Eierpreisschießen und Jubiläumspokal der Damen  17.04.2025                     
Am Tag des Eierpreisschießens sowie des Jubiläumspokalschießens der Damen schienen alle Vorkehrungen getroffen zu sein. Standwart Jens hatte das Schützenhaus gut eingeheizt, Schießsportleiter Michel die Gewehre eingeschossen und die Damen die Tische österlich dekoriert. Aber wo waren die bestellten Eier? Wer wollte sich noch gleich um deren Abholung kümmern? Als diese Frage nicht abschließend geklärt werden konnte, sprang auch schon unser Schatzmeister August ein und brachte die 250 Eier kurzerhand ins Schützenhaus.
Eierpreisschießen 1. Jens Reinecke 77 Teiler 2. Jonas Hackbarth 82 Teiler 3. Thomas Grube 100 Teiler
Eierpreisschießen                                                   Jubiläumspokal der Damen 1. Jens Reinecke 77 Teiler                                                   1. Gabi Bongartz  115 Teiler 2. Jonas Hackbarth 82 Teiler                                                   2. Katharina Fricke    148 Teiler 3. Thomas Grube 100 Teiler                                                 3. Ulla Meyerhoff      177 Teiler
Jugendmajestät Isabella Voß 2. Ole Wilhelm Müller 3. Leni Bock Minniemajestät Lasse Bock   2. Mila Bock 3. Mila Fricke
Damenbeste Katharina Fricke  2. Kerstin Höper-Mielke  3. Johanna Müller Schützenkönig Michel-Maurice Müller 2. Jens Reinecke  3. Klaus Link 
 Bürgermajestät    Ole-Kristof Bluhm  
     Der Bannetzer Hofstaat
Schützenfest 2025        28.-30. 05. 2025
Michel-Maurice Müller ist neuer Schützenkönig in Bannetze - Traditionsreiches Schützenfest mit vielen Neuerungen -  Um dem Schützenfest neuen Schwung zu geben, hatte der Verein eine Reihe von Änderungen sowohl bei den Vorbereitungen als auch im Programmablauf beschlossen. Erstmalig wurde der neue König zusammen mit der Damenbesten und der Bürgermajestät schon am Freitagabend der Vorwoche ausgeschossen. Die neuen Majestäten wurden gleich im Anschluss von Vereinsmitgliedern und Gästen im Bannetzer Schützenhaus gebührend gefeiert. Für den folgenden Sonnabendmorgen war der Aufbau des 300 qm großen Festzelts in Eigenregie angesetzt. Viele Helferinnen und Helfer aus dem ganzen Dorf haben mit angepackt und auch noch in kurzer Zeit Theke, Sektbar, Bühne, Zeltbeleuchtung, Tische und Stühle aufgestellt sowie Birkenzweige zur Dekoration verteilt – wie es Tradition ist. Damit konnte am folgenden Mittwochabend die erste von zwei Zeltfeten mit DJ Schmidti steigen. Beim traditionellen Platzkonzert am Donnerstagmorgen sorgte das Blasorchester Original Böhmetaler Blasmusik für Ohrenschmaus vom Feinsten. Als feste Größe des Bannetzer Schützenfestes zieht diese besondere Veranstaltung immer eine Vielzahl blasmusikbegeisterter Gäste an. Ein abschließend großer Applaus konnte den überaus gelungenen Auftritt der Böhmetaler Blasmusikanten nur bestätigen. Am Nachmittag erfolgten im Schützenzelt die Ehrungen der Jugend- und Minniemajestäten. Jugendmajestät wurde Isabella Voß vor Ole Wilhelm Müller und Leni Bock. Der Titel Minniemajestät ging an Lasse Bock gefolgt von Mila Bock und Mila Fricke. Danach setzte sich der Schützenumzug unter Begleitung des Spielmannszuges Wietze-Steinförde und einer Abordnung der Bannetzer Feuerwehr vom Festplatz aus in Bewegung zur Flaggenparade am Vereinsheim. Von dort aus ging‘s zum amtierenden Schützenkönig von 2024, Thomas Grube, der sich für die Unterstützung seiner Regentschaft mit Eis und Getränken bedankte. Anschließend ging es zur neuen Jugendmajestät, Isabella Voß, um die Jugendscheibe, bemalt mit zwei Frischlingen, anzubringen. Auch hier gab es für alle Getränke und Eis bevor der Umzug zurück zum Festplatz maschierte. Für alle Besucher des Festplatzes standen an diesem Nachmittag im Zelt Kaffee und mehr als 20 selbstgebackene Torten bereit. Für die Kinder gab es wieder die riesige Hüpfburg von Sebastian Wickert, einen Stelzenmann, der aus Luftballons Figuren formte sowie eine Schieß- und Süßigkeitenbude. Wer dann bei der abendlichen Zeltfete mit DJ Jurek lang genug durchhielt, konnte Freya und August kurz nach Mitternacht zu ihren Geburtstagen gratulieren. Ein gemeinsamer Ehrentanz im Kreise der Mitfeiernden gehörte für die beiden Vereinsmitglieder natürlich zum Pflichtprogramm. Am folgenden Freitagmittag stand im Rahmen der Festtafel, an der ca. 100 Gäste teilnahmen, die Proklamation des neuen Schützenkönigs durch den Vereinsvorsitzenden Moritz Hackbarth im Mittelpunkt. Der neue König erhielt den Beinamen „ Michel, der treffsichere Schießwart vom Lürkenkamp“. 2. König wurde Jens Reinecke, 3. König Klaus Link. Die Ehrenscheibe ging an Jens Reinecke, die Damenbestescheibe errang Katharina Fricke. 2. Damenbeste wurde Kerstin Höper-Mielke, 3. Damenbeste Johanna Müller. Den Ehrenpreis der Schützendamen sicherte sich Nina Franz. Ole-Kristof Bluhm bekam die Bürgermajestätkette überreicht. Nach den Ehrungen bedankte sich Hackbarth bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Schützenfestes in Eigenregie beitrugen. Ein besonderes Dankeschön ging an Meike Kulle, die mit ihrem Thekenteam das gesamte Fest über auf den Beinen war. Maßgeblich zum Erfolg des Festes beigetragen hat Neo Kulle, der seine Erfahrungen im Eventmanagement und seine Verbindungen in die Veranstaltungsbranche eingebracht hat. Auch ihm galt ein besonderer Dank. Nach den Grußworten seitens der Gemeinde Winsen/Aller durch den stellvertretenden Bürgermeister Olaf Mangels und durch den Bannetzer Ortsbürgermeister Eike Lammers unterstrich die Kreisjugendleiterin des Kreisschützenverbands Celle Stadt und Land, Maren Gremmel, die Bedeutung des Wortes Verein. Sie nahm folgende Ehrungen vor. Katharina Fricke erhielt für 15-jährige Mitgliedschaft die Silberne Nadel des NSSV, Kerstin Höper-Mielke bekam für 40-jährige Mitgliedschaft die Goldene Nadel des DSB. Vereinsintern ehrte Hackbarth Stefan Müller für 25 Jahre und Carsten Thies für 40 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein Bannetze. Im Anschluss an das Buffet machte sich der Schützenumzug auf den Weg zum neuen König, um die Scheibe anzubringen, auf der ein Auerhahn zu sehen ist. An seiner Residenz angekommen wendete sich Michel-Maurice Müller an sein Schützenvolk und freute sich zusammen mit der Königin Yvonne auf das bevorstehende Jahr der Regentschaft. Nach einem Umtrunk ging es wieder zurück zum Festzelt. Mit den Worten „Zur Theke weggetreten“ löste der neue König den Umzug auf. Der offizielle Teil des Schützenfestes endete mit den Ehrentänzen, zu denen sich alle Würdenträger im Zelt einfanden. Am frühen Abend klang das Bannetzer Schützenfest 2025 bei sonnigem Wetter und bester Stimmung aus.
ER & SIE Pokalschießen            13.06.2025
Beim diesjährigen Er und Sie Pokalschießen herrschte Frauenmangel. So konnten lediglich 4 von bis zu 8 möglichen zweier Teams gebildet werden. Dies tat jedoch der allgemein guten Stimmung - auch begünstigt durch Getränkerunden unseres Königs Michel und unserer Damenbesten Katharina - keinen Abbruch. Neben seiner Amtstätigkeit als neuer König beaufsichtigte Michel wieder das Schießen. Am späten Abend wurden folgende Ergebnisse bekanntgegeben: 1. Uli Fricke und Gaby Bongartz 2. Jens Reinecke und Elisabeth Fricke 3. Maxim Müller und Katharina Fricke Zusätzlich zum Pokalschießen wurde im Verlauf des Abends für Maxim Müller kurzfristig eine Ehrung nachgeholt. Er erhielt für 15-jährige Mitgliedschaft die Silberne Nadel des NSSV und feierte dieses Ereignis anschließend mit den Vereinsmitgliedern bei einer Runde Freigetränke.
Vereinspokal mit Grillessen  04.&05.07. 2025
Das  Vereinspokalschießen endete dieses Jahr mit überaus heiterer Stimmung. Gaby Bongartz hatte sich gerade noch über ihren zuletzt abgegebenen Schuss geärgert „ich sehe gar nichts mehr“. Der vermeintlich schlechte Schuss entpuppte sich nach dem Zurückholen der Scheibe als eine saubere 10. Nicht wenige Zeugen des hervorragenden Treffers konnten sich daraufhin ein lautes Lachen nicht verkneifen. So bekamen auch alle draußen sitzenden Gäste mit, dass im Schießstand wohl etwas besonders Lustiges vorgefallen sein muss. Nachdem Gaby den Vereinspokal überreicht bekam, zeigte sie sich bei allen mit einer Runde Getränke erkenntlich. Als Erwiderung stimmte Moritz Hackbarth auf die Gewinnerin ein dreifaches „Gut Schuss“ an und fügte mit einem Augenzwinkern im Nachgang hinzu, dass in diesem Fall stattdessen vielleicht auch ein einfaches „Blind Schuss“ gepasst hätte. 1. Gabi Bongartz Teiler 212 2. Michel Maurice Müller Teiler 293 3. Katharina Fricke Teiler 417
Hildebrandt-Pokalschießen       12.09.2025
Bei einem Treffen unmittelbar vor dem Hildebrandt Pokalschießen waren alle Vereinsmitglieder dazu aufgerufen, ihre Kritik und Verbesserungsvorschläge zum letzten Schützenfest mit verändertem Ablauf loszuwerden. Die positive Resonanz gab - auch zusammen mit konstruktiven Kritikpunkten - Anlass zu einer Neuauflage des Festes mit seiner jetzigen Gestaltung im nächsten Jahr. Im Anschluss fand das diesjährige Hildebrandtpokalschießen statt. Obwohl beide Hildebrandts ( Johann und Lieselotte) nicht mehr leben, wird dieser von ihnen gestiftete Pokal weiterhin ausgeschossen, um einmal im Jahr an die langjährigen Unterstützer unseres Vereins  zu erinnern. Obwohl sich der Schützenbruder Rainer Jakob  schon fast als Sieger wähnte, denn seine Teiler waren nicht schlecht, musste er sich doch noch durch bessere Teiler seiner Frau Gisela geschlagen geben. 1.Gisela Jakob 71+526 597  Gesamtteiler 2.Rainer Jakob 177+681 858          “ 3.Katharina Fricke 323+641 964          “
König der Könige & Beste der Damenbesten     10.10.2025
Erneut traten ehemalige und amtierende Majestäten gegeneinander an, um den Titel König der Könige bzw. Beste der Damenbesten auszuschießen. Während mit Kirsten Müller die neue Beste der Damenbesten bereits früh feststand, konnte der Sieger bei den Männern erst nach mehrmaligem Stechen ermittelt werden. Harry Fricke konnte sich hierbei durchsetzen. Auch das parallel zum Schießen veranstaltete Oktoberfest kam wieder gut an und fand seinen Ausklang spät in der Nacht